Gundorf Logo 22

Schulanfang 2021

Einschulung der neuen Gundolinos

Am Samstag, dem 04. September 2021 begrüßte icherstmalig wieder in der Gundorfer Kirche die Schulanfänger. Aufgrund der besonderen Zeit, durften die kleinen ABC – Schützen zwar nur ihre Eltern und Geschwister mitbringen, doch dies tat der Vorfreude und der damit verbundenen Aufregung auf allen Seiten keinen Abbruch.

Alle Gäste hatten Dank der fleißigen Vorbereitung schnell ihre festen Plätze in der Kirche finden können und achteten auf den korrekten Abstand untereinander.

Begleitet vom feierlichen Orgelspiel kamen unsere Schulanfänger mit ihrer Klassenleiterin Frau Staude und ihrer Erzieherin Frau Fehse in die Kirche. Dort wurde ihnen zu Ehren von den Kindern der neuen 3. Klasse ein kleines buntes Programm gezeigt. Hierfür bekamen unsere Programmkinder einen tosenden Applaus des Publikums, denn gerade für unsere schon „erfahrenen“ Schulkinder waren die letzten Monate nicht einfach, mussten sie schließlich bereits mehrfach zu Hause, fernab ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und ihrer Lehrerinnen, allein lernen.

Im Anschluss durften mir die Schulanfänger erst einmal erzählen, ob sie sich denn vor dem Eintreffen in der Kirche schon in ihrem neuen Klassenzimmer umgeschaut haben.

Schnell haben sie erkannt, dass es eindeutig mehr Mädchen als Jungen in ihrer neuen Klasse gibt und den Namen ihrer Lehrerin und Erzieherin hatten sie sich ebenfalls schon gemerkt.

Neugierig verfolgten sie die Vorstellung meines gesamten Teams. Hierstellten sie fest, dass die Grundschule Gundorf eine kleine sehr familiäre Schule ist, in der jedes Kind jede Lehrerin und jede Lehrerin auch jedes Kind kennt.

Auch den kleinen Fuchs, welcher sich in ihrem Klassenzimmer in Form ganz vieler Bilder und Applikationen widerspiegelt, hatten unser Schulanfänger natürlich längst registriert. Und nachdem uns Frau Staude auf meine Rückfrage diesbezüglich erklärte, dass sie den Fuchs als Klassenmaskottchen gewählt hat, weil sie mit dem Tier eine pfiffige und wissbegierige Klasse verbindet, wollte ich es natürlich gleich testen.

Alle von mir vorbereiteten Buchstaben kannten unsere neuen Schulkinder tatsächlich schon und erstaunt und begeistert waren sie zu sehen, wie ich aus dem Buchstaben „C“, der leider momentan für das unbeliebteste Wort der Welt CORONA steht, ein „G“ für GUNDOLINO „zauberte“.

Denn Jede und Jeder – egal ob groß oder klein – welche bei uns in Gundorf zur Schule gehen, sind stolz, ein Gundolino zu sein. Dies drückt sich auch in dem von mir kurz angespielten wunderschönen Schullied aus. Ich bin mir sicher, dass schon bei einer hoffentlich demnächst stattfindenden Schulveranstaltung die Kinder der neuen 1. Klasse dieses Lied mitsingen können. Und ganz standesgemäß wurden für unsere neuen Gundolinos feierlich kleine Gundo-Orden vergeben.

Nun fehlte nur noch die Zuckertüte, welche unsere Kinder von ihrer Lehrerin und von ihrer Erziehrin überreicht bekamen. Danach ging es als neue 1. Klasse gemeinsam zurück ins Klassenzimmer.

Währenddessen konnte ich die Gelegenheit nutzen, um an die Eltern ein paar Worte zu richten. Mir ist es stets wichtig, ihnen zu signalisieren, dass sie bei allen Fragen auf uns zukommen können.

Ich hoffe, dass ich den Eltern erste Ängste nehmen konnte – gerade auch hinsichtlich der neuen Herausforderung für ihre Kinder mit den regelmäßigen Corona-Selbsttests.

Dabei stehen den Kindern erfahrene Lehrerinnen der Grundschule Gundorf unterstützend an der Seite.

Mein besonderer Dank für die gelungene und für alle Familien unvergessliche Veranstaltung am Tag des Schulanfangs geht hiermit an die Kinder der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Franz für das schöne Programm sowie deren technische Unterstützung durch Frau Schlöffel und unseren Hausmeister.

Weiterhin an unseren engagierten Förderverein für die Begrüßung aller Gäste auf unserem schön geschmückten Schulhof, an den Posaunenchor für die nette musikalische Umrahmung, an Herrn Udo Loschke für die traditionelle Begleitung auf der Orgel, an Frank Dittrich für die Fotos sowie an Volker Dittrich und den gesamten Vorstand der Gundorfer Kirchgemeinde für die Gastfreundlichkeit.

Für mich als Schulleiterin war es wieder eine besondere Ehre, in diesem würdevollen Rahmen unsere neue 1. Klasse aufzunehmen.

Ebenso möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den fleißigen Muttis unserer 2. Klasse bedanken, welche am ersten Schultag ein liebevolles Begrüßungsfrühstück für die Eltern der Schulanfänger vorbereitet hatten. So konnten während der ersten Unterrichtsstunden ihrer Kinder die Eltern die Gelegenheit nutzen, sich mit allen möglichen Fragen an mich zu wenden sowie sich untereinander ein wenig näher kennenzulernen.

Allen Kindern und Familien wünsche ich hiermit ein erfolgreiches und schönes Schuljahr 2021/22.

Anja Etzold

Rektorin

 

Infos zum Schulstart am 31.08.20

  • Gesundheitsformular entfällt
  • Formular der Kenntnisnahme Infektionsschutz wird am 1. Schultag ausgeteilt
  • Eltern dürfen Schulgelände NICHT betreten
  • Kindern tragen MNS während Hofpause/ Gang zum WC/ im Treppenhaus und nach Aufforderung
  • generelle Maskenpflicht (ab 31.08.) auf den Fluren/ Toiletten, da hier die Mindestabstände von 1,50 m unterschritten werden
  • Kinder müssen täglich eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich führen
  • 1. Schulwoche: Klassen 1 und 2 haben 11.10 Uhr Unterrichtsschluss/ Klassen 3 und 4 um 12.00 Uhr
  • 2. Schulwoche: Klassen 3 und 4 haben 11.10 Uhr Unterrichtsschluss/ Klassen 1 und 2 um 12.00 Uhr
  • Schülerinnen und Schüler, die sich in den letzten 14 Tagen in ausgewiesenen Risikogebieten aufgehalten haben, dürfen nur mit einer ärztlichen Bescheinigung, nach der keine SARS-CoV-2-Infektion besteht  die Schule betreten. Bitte informieren Sie diesbezüglich die Klassenlehrerinnen
  • Bei Betreten der Einrichtung müssen sofort die Hände gewaschen werden.
  • Bei spezifischen Symptomen (Durchfall, Fieber, Übelkeit, allgemeines Krankheitsgefühl)  sofortige Abholung durch die Eltern. Schüler mit Erkrankungen, bei welchen mindestens ein genanntes Symptom auftritt, müssen durch eine ärztliche Bescheinigung oder ein vergleichbares Dokument, wie etwa Allergieausweis, die Unbedenklichkeit dieser Symptome im Hinblick auf SARS - CoV-2 glaubhaft machen.

Aktualisierung der Allgemeinverfügung zur Corona-Pandemie

Sachsen Karte Maske rdax 445x337 87

 

Am 23. März 2020 trat die überarbeitete Allgemeinverfügung mit Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie in Kraft. Der Schulbetrieb an Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft wurde eingestellt.

  • Es finden kein Unterricht und keine sonstigen schulischen Veranstaltungen statt.
  • In Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen entfallen die Betreuungsangebote (Details und Ausnahmen im Gesamtdokument der Allgemeinverfügung).

Für den Zeitraum der Schließung von Kindertageseinrichtungen, Orten der Kindertagespflege und Horten werden keine Elternbeiträge erhoben. Das gilt auch für diejenigen, die eine Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Weiterlesen

Digitale Tafel

Technik, die begeistert

Staubige Finger, zerkrümelte Kreide, übelriechende Schwämme und schmutzige Tafeleimer?

All das gehört in Gundorf, zumindest im Medienzimmer der Vergangenheit an. Dank unserer digitalen Tafel müssen keine papierverschwendenden Bilder mehr ausgedruckt oder mit Kreide dargestellte Tafelbilder verwendet werden. Stattdessen nutzen wir die neue Technik zum „staubfreien“ Schreiben auf verschiedenen Lineaturen.

Tafelbilder speichern und später wieder abrufen war früher undenkbar. Der Zugriff auf das Internet, das Medienpädagogische Zentrum oder die Verbindung mit dem Handy bergen noch viele Möglichkeiten, die es Schritt für Schritt zu „erforschen“  und zu nutzen gilt. Dafür steht schon in Kürze die nächste Weiterbildung an.

Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule. Er hat mit der Anschaffung der digitalen Tafel einen großen Beitrag geleistet, unsere grauen Zellen auf Trapp zu halten. Das machen wir gern.

Frau Dallagrazia