Gundorf Logo 22

Gundolinos begrüßen den Herbst

Fünf Wochen lagen hinter allen großen und kleinen Gundolinos im neuen Gebäude und am neuen Standort der Schule. Fünf Wochen, in denen sich alle Neuerungen einspielen sollten und jeder sich erst einmal zurechtfinden und einrichten musste. Doch nun war es endlich Zeit, gemeinsam zu feiern!

Daher luden der Förderverein und die Schule für Freitag, den 12.09.25 nachmittags zum Herbstfest in unseren schönen Garten ein. Es wurde geplant und organisiert, um möglichst viele helfende Hände einzubeziehen. So wurden viele Kuchen gebacken, leckere Salate zubereitet und Helfer und Helferinnen für den Verkauf all der leckeren Sachen gefunden.

Ein kleiner Regenschauer zu Beginn des Nachmittags tat der Freude keinen Abbruch, denn die Sonne strahlte danach gleich umso heller. Alle Kinder hatten Gelegenheit die Spielgeräte, welche der „Sportmobil Springburg e.V.“ aufgebaut hatte, zu testen und gemeinsam mit allen Schulfreunden und der eigenen Familie zu spielen. Währenddessen kamen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch und einige warfen gern noch einen Blick ins neue Schulhaus, um festzustellen, dass so ein Interimsgebäude in Containerbauweise von innen echt schick und geräumig ist.

Alle fanden, dass ein rundum gelungener Nachmittag und ein toller Auftakt für das allererste Schuljahr am Interimsstandort war. Dafür geht unser besonderer Dank an den Vorstand des Fördervereins, welcher logistisch alles perfekt vorbereitet hat, Danke an die unermüdlichen Helferinnen und Helfer an den Verkaufspunkten und natürlich an alle, die im Vorfeld für Köstlichkeiten gesorgt haben. Die 6 Lehrerinnen und rund 100 Kinder schätzen eure Mitwirkung an diesem schönen Nachmittag sehr, liebe Gundorfer Eltern.

Anja Etzold

Rektorin

 

Herbstfest1 Herbstfest2

Abendsportfest der Grundschule Gundorf

Am 20.06.2025 fand das alljährliche Abendsportfest der Grundschule Gundorf bei wunderschön sonnigem Wetter und bester Laune auf dem Sportplatz in Burghausen statt. Alle vier Klassen und unsere Vorschülerinnen und Vorschüler nahmen mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz an diesem besonderen Tag teil.

Weiterlesen

Gesundes Fingerfood für kleine Genießer

Ein kleines Stück Apfel, ein paar Gurkenscheiben und eine Handvoll Möhrchen – was simpel klingt, macht an der Grundschule Gundorf einen echten Unterschied. Dank des EU-Schulprogramms erhalten die Kinder jede Woche frisches Obst und Gemüse in bester Bioqualität.

Weiterlesen

Die Abschlussklassenfahrt

Direkt nach den Osterferien war die Vorfreude groß. Ein letztes Mal packten alle Kinder der Klasse 4 ihre Koffer mit Spielen, Proviant und Kleidung.

Weiterlesen

Die "Gundolinos" beim Leipziger Viertelfinale

Am 15.5.25 fand wie jedes Jahr erneut das Leipziger Viertelfinale statt. Und auch wir, die Grundschule Gundorf, starteten mit unserem Team den „Gundolinos“ wie schon im letzten Jahr in der Gruppe West in der Altersklasse U11 in das Turnier.

Weiterlesen

Spendenlauf 2025 der Grundschule Gundorf

Am 2. Mai fand der traditionelle Spendenlauf der Grundschule Gundorf auf dem Sportplatz des TSV Böhlitz-Ehrenberg statt.

Bereits im Vorfeld haben sich alle Kinder eine oder mehrere Personen gesucht, die für

Weiterlesen

Das Lernen in Gundorf wird moderner

Seit Sommer 2024 beobachten alle Schulkinder in Gundorf gespannt die Entstehung des neuen Schulgebäudes im bisherigen Schulgarten gegenüber der Schule.

Nun rückt der große Tag des Umzuges, welcher für die Osterferien geplant ist, immer näher. Für mindestens 2 Jahre werden wir dann gemeinsam im sogenannten Interimsgebäude lernen.

Weiterlesen

Gemeinsam Frühstücken macht Laune

Motto des gemeinsamen Frühstücks am 18. September war der Herbst.

Damit alle Kinder der Grundschule Gundorf satt werden konnten, war die Klasse 4 zwei Stunden lang damit beschäftigt Brote zu

Weiterlesen

Kinder sicher im Alltag - Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen

Quelle: Homepage der POLIZEI SACHSEN

"Viele Eltern und andere Erziehungsverantwortliche beschäftigt die Frage, wie hoch die Gefahr ist, dass Kinder in der Öffentlichkeit von unbekannten Personen angesprochen werden und ob sie sich dagegen erfolgreich zur Wehr setzen können. 

In den meisten dieser Fälle werden jedoch solche Täter polizeilich ermittelt, die eine familiäre oder soziale Beziehung zu den betroffenen Kindern haben. Der häufig verbreitete Mythos des „unbekannten“ Täters, der Kinder anspricht und überfällt, hält sich allerdings hartnäckig und wird auch über soziale Medien ständig weiterverbreitet.

Mit den folgenden Präventionsangeboten für Erwachsene möchte die Polizei Sachsen über die tatsächliche Kriminalitätsbelastung, Täter und ihre Strategien sowie Tatörtlichkeiten informieren und der Verbreitung von falschen Mythen in der Bevölkerung entgegenwirken. Themenbezogene Präventionsempfehlungen und Tipps zum Handeln in Notfällen  oder unklaren Situationen sollen das Sicherheitsgefühl von Eltern und anderen Erwachsenen erhöhen und ihre Hilfs- und Anzeigenbereitschaft in Ernstfällen steigern.

Beachten Sie bitte, dass Veranstaltungen oder Materialien für Schüler zu dieser Thematik von der Polizei Sachsen ausnahmslos nicht angeboten werden. Die Aufklärung über Gefahren und den Umgang mit erwachsenen Personen ist eine individuelle und erzieherische Aufgabe, die in der Verantwortung von Elternhaus, Kita, Schule usw. liegt."

Hier finden Sie eine wichtige Elterninformationsbroschüre zu diesem Thema.